| 
 Test Pentax Optio WP(5 Mega pix Auflösung, kein Sucher nur Bildschirm, 
                                3 fach zoom)
 Seit einigen Monaten besitze ich nun jene Kamera, 
                                die sich für Wassersportler ganz besonders 
                                eignen soll. Zunächst einmal erschließt 
                                man sich als Paddler wirklich andere Welten. Man 
                                verwendet die Kamera in Situationen, in denen 
                                man eine normale Karmea nicht oder nur unter hohem 
                                Risiko benutzen könnte, da die Pentax Optio 
                                bis 1 Meter Wassertiefe für eine halbe Stunde 
                                dicht sein soll. Das kann ich bisher auch vollends 
                                bestätigen. Ein Nachteil ist, dass laut Gebrauchsanweisung 
                                die Kamera nach einem Jahr einen Dichtungswechsel 
                                benötigt um weiterhin Garantie und Dichtigkeit 
                                zu gewährleisten. So lange besitze ich die 
                                Kamera allerdings noch nicht. 
   Praxis: Die kleine Kamera passt gut in eine Tasche der 
                                Spritzdecke oder an den Arm und ist somit bei 
                                Bedarf sehr schnell einsetzbar. Die Grenze des 
                                Einsatzes liegt in der Rollfähigkeit des 
                                Paddlers ohne Paddel und nur mit Kamera. Spritzwasser dass sich auf der Scheibe absetzt 
                                kann das Bild extrem verwischen. Als Gegenmaßnahme 
                                kann ich nur das Ablecken der Optik empfehlen, 
                                denn wer kann schon bei Wellengang ein Taschentuch 
                                ziehen, gemütlich die Scheibe klar machen, 
                                um dann ein Photo zu schießen. Das Ablecken 
                                funktioniert bei Salzwasser schlechter als bei 
                                Süsswasser, schafft aber immernoch schöne 
                                Bilder, auch wenn sie einmal ein wenig verschwimmen 
                                am Rande. Andererseits kann der Effekt die Bildaussage 
                                noch weiter verstärken. Auch unter Wasser macht die Kamera schöne 
                                Bilder. Da sie nicht besonders Lichtstark ist, 
                                sollte aber sonniges Wetter herrschen, und das 
                                Wasser klar sein. Bewegliche Motive wie etwa kleine 
                                Barschgruppen (Fische) sind extrem schwer scharf 
                                zu fotografieren. Man kann die Kamera auf gut 
                                Glück vom Boot aus unter die Wasseroberfläche 
                                halten und den gedachten Bildausschnitt erspühren 
                                oder extra im sommerlichen Badewasser ein Taucherbrille 
                                aufsetzen, was die Ausbeute gelungener Bilder 
                                deutlich erhöht. 
   Lob und Tadel: Schade, dass bei der relaiv kleinen Linse die 
                                Bilder bei denen ein Teil des Motivs unter und 
                                ein Teil des Motivs über der Wasseroberfläche 
                                liegt praktisch nicht umzusetzen sind, da selbst 
                                kleinste Miniwellen das Motiv sofort in die eine 
                                oder andere Richtung abdecken. Die Bildqualität ist der Konstruktion entsprechend 
                                natürlich nicht im Bereich von High End Kameras 
                                anzusiedeln, aber für den normalen Hobbyknipser 
                                mehr als gut genug. Die bei langen Belichtungszeiten 
                                auftretende Vingniettierung kann der engagierte 
                                Hobbyknipser meistens leicht mit einem Bildbearbeitungsprogramm 
                                verschwinden lassen. Vergrößerungen 
                                aus dem Fotoladen sind bei 5 Megapixeln relativ 
                                gut bis 30 x 45 cm möglich ohne körnig 
                                zu werden. Ein Nachteil ist der fehlende Sucher, da bei 
                                Sonnenlicht der Bildschirm nicht kontrastreich 
                                genug ist, um den Bildausschnitt genau anzuzeigen.Da 
                                geht schon mancher Schuss daneben. Aber bei Digitalkameras 
                                ist das ja halb so schlimm, denn ohne Mehrkosten 
                                sind viele Versuche frei. 
 Subjektives Fazit: Alles in allem ist die Kamera aus meiner Sicht 
                                bei dem Preis von mittlerweile unter 200 Euro 
                                für jeden Fotonarren unter den Paddlern definitiv 
                                eine Erwägung wert und Bringt Bilder mit 
                                nach Hause die man sonst nur im Kopf speichern 
                                könnte. Jeder kann sich vielleicht anhand der Bilder 
                                selbst ein Urteil bilden. 
   |