Kurztripp
zur Hallig Hooge
Nachdem
ein Nordseetrip in der vergangenen Zeit am Wind mehrfach
gescheitert war, sollte es nun ganz spontan einmal klappen,
wenigstens für zwei Tage.
Anfahrt
Den
schönen Ostwind und die Tide nutzend fahren wir
unter wärmender Sonne von Schlüttsiel zunächst
nach Gröde. Von dort geht es ohne große Pause
nach Langeness. Weil es so schön ist, queeren wir
dann irgendwann nach Hooge und treffen dort bei recht
niedrigem Wasserstand ein.
Das
Seglerheim ( DKV Station) ist noch geschlossen. Erstaunt
schauen wir, als der Platzwart abens auftaucht und uns
unbedingt einen Wimpel überreichen will. Den bekommt
wohl jedes Jahr das erste Gastschiff, dass in den Hafen
von Hooge einläuft. Im letzten Jahr war das die
Luxusjacht eines Schweizers, so O-Ton des Platzwartes.
In diesem Jahr sind es unsere "Schlauchboote",
wie er sie nennt. Wir müssen versprechen den Wimpel
im WPF Vereinsheim aufzuhängen.
Leider
ist das Servicegebäude noch geschlossen und der
auf 6-7 BFT auffrischende Wind (Wie man an der Messanlange
am Haus dirket ablesen kann) zwingt zu ein wenig Bewegung.
Also latschen wir um die Insel und sehen dabei Ringelgänse,
Eiderenten, Samtenten und die allerorts geschäftig
schwätzenden Austernfischer.Von den Bewohnern der
Warften wird das gute Wetter zum Wäschetrocknen
und Sonnenbaden im Strandkorb eifrig genutzt.
Ein wunderbarer Sonnenuntergang entlohnt
schon im Vorraus für die Kalte Nacht und die Schlammschlacht
am nächsten Morgen. Zum Glück hat der Wind
über Nachtauf auf 4 BFT - Ost abgenommen und wir
sind in zweieinhalb Stunden wieder in Schlüttsiel.
|